patentrechtlich

patentrechtlich
pa|tẹnt|recht|lich

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • patentrechtlich — pa|tẹnt|recht|lich <Adj.>: zum ↑ Patentrecht (1) gehörend, auf ihm beruhend. * * * pa|tẹnt|recht|lich <Adj.>: zum ↑Patentrecht (1) gehörend, auf ihm beruhend …   Universal-Lexikon

  • Defensivpublikation — Eine Defensivpublikation bzw. Sperrveröffentlichung (engl. defensive publication oder defensive disclosure) ist die gezielte Veröffentlichung technischer Inhalte oder Erfindungen zur Schaffung von Stand der Technik als Strategie im gewerblichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Verordnung über Kinderarzneimittel — Basisdaten der Verordnung (EG) 1901/2006 Titel: Verordnung (EG) Nr. 1901/2006 des europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über Kinderarzneimittel und zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1768/92, der Richtlinien 2001/20/EG… …   Deutsch Wikipedia

  • Monsanto — Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN US61166W1018 Gründung 1901 …   Deutsch Wikipedia

  • Kodak-Entscheid — oder Kodak Urteil nennt man ein Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts vom 7. Dezember 1999 (BGE 126 III 129). Die Kodak SA führte Prozess gegen die Jumbo Markt AG. In diesem Urteil ging es um die Zulässigkeit von Parallelimporten… …   Deutsch Wikipedia

  • Kodak-Urteil — Kodak Entscheid oder Kodak Urteil nennt man ein Urteil des Schweizerischen Bundesgerichts vom 7. Dezember 1999 (BGE 126 III 129). Die Kodak SA führte Prozess gegen die Jumbo Markt AG. In diesem Urteil ging es um die Zulässigkeit von… …   Deutsch Wikipedia

  • Patent — Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung. Der Inhaber des Patents ist berechtigt, anderen die Benutzung der Erfindung zu untersagen. Das deutsche Wort wurde im 17. Jahrhundert aus dem französischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Flüssigboden — Einbringen von Flüssigboden in einen Verfüllgraben[1] Flüssigboden ist ein Gemisch aus Ausgangsmaterial und Zusatzstoffen (Plastifikator, Beschleuniger, Stabilisatoren), sowie Zugabewasser und gegebenenfalls Spezialkalk. In Sonderfä …   Deutsch Wikipedia

  • 12" — Single Schallplatte Eine Schallplatte ist eine kreisrunde, in der Regel schwarze, Scheibe, auf der analog Töne aufgezeichnet sind. Die Schallsignale sind in einer vom Rand der Platte zum Mittelpunkt verlaufenden spiralförmigen Rille gespeichert,… …   Deutsch Wikipedia

  • Aluminiumelektrolyt — Aluminiumelektrolyte ist ein Elektrolyttyp der Galvanotechnik. Inhaltsverzeichnis 1 Abscheidemöglichkeiten 1.1 Abscheidung aus aluminiumorganischen Verbindungen 1.2 Zusammensetzung von Aluminiumelektrolyten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”